Anwalt für Verkehrsrecht in Kiel – Beratung und Vertretung vor Gericht
Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung im Straßenverkehrsrecht.
Sie haben einen Bußgeldbescheid erhalten, der Ihrer Meinung nach nicht gerechtfertigt ist?
Ihnen droht der Entzug der Fahrerlaubnis?
Sie haben Punkte kassiert, sehen sich jedoch ungerecht behandelt?
Hatten Sie einen Verkehrsunfall oder gibt es Problem beim Erwerb eines neuen Fahrzeugs?
Dann brauchen Sie unbedingt einen Anwalt für Verkehrsrecht! Wir beraten Sie umfassend und vertreten Sie vor allen Gerichten.
Wann sollten Sie einen Anwalt für Verkehrsrecht einschalten?
Die häufigsten Gründe, aus denen unsere Mandanten sich an uns wenden, sind Bußgeldbescheide, zum Beispiel wegen eines Blitzers, Punkte im Fahreignungsregister, Rotlichtverstöße, Fahrverbot, eine angeordnete medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) und der Entzug der Fahrerlaubnis.
Viele Fahrer wissen nicht, dass Bußgeldbescheide oft fehlerhaft sind. Lassen Sie diesen daher auf jeden Fall von uns überprüfen, bevor Sie die geforderte Summe zahlen. Auch bei Straftaten im Straßenverkehr wie Fahrerflucht oder Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss bieten wir Ihnen einen kompetenten Rechtsbeistand.
Wie viel kostet ein Anwalt für Verkehrsrecht?
Eine Ersteinschätzung durch einen Rechtsanwalt kostet inklusive Mehrwertsteuer maximal 226,10 Euro.
Wichtiges zum Thema Fahrverbot und Entzug der Fahrerlaubnis
Ein Fahrverbot ist nicht mit dem Entzug der Fahrerlaubnis gleichzusetzen. Das Fahrverbot gilt für eine Dauer von einem Monat bis zu sechs Monaten und wird von Strafgerichten sowie Bußgeldstellen verhängt. Im Gegensatz dazu erfolgt der Entzug der Fahrerlaubnis durch die Strafgerichte und Straßenverkehrsbehörden. Neben einer Geldbuße oder Geldstrafe kann ein Fahrverbot als zusätzliche Strafe angeordnet werden.
Für den Entzug der Fahrerlaubnis ist ausschlaggebend, dass der Fahrer für das Führen von Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr ungeeignet ist. Gründe können eine Straftat im Straßenverkehr wie Fahrerflucht oder Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss, aber auch Erkrankungen, die ein sicheres Fahren unmöglich machen, sein.
Wer ein Fahrverbot erhält, darf keine Fahrzeuge mehr führen. Auch solche nicht, für die kein Führerschein nötig ist. Die Entziehung der Fahrerlaubnis bezieht sich hingegen nur auf Fahrzeuge, für die ein Führerschein gemacht werden muss.
Nach Ablauf des Fahrverbots können Sie den Führerschein an der Stelle abholen, an der dieser eingezogen wurde. Bei einem Entzug der Fahrerlaubnis muss ein Antrag auf Wiedererteilung der Fahrerlaubnis bei der Führerscheinstelle eingereicht werden.
Sie hatten einen Verkehrsunfall? Unfallabwicklung leicht gemacht!
- Leiten Sie uns die Unfalldaten und den Unfallhergang entweder persönlich, telefonisch oder per Email weiter. Dazu können Sie unseren Unfallfragebogen im Menü Downloads nutzen. Letzteres ist online rund um die Uhr möglich. Wir setzen uns nach Ihrer Rückmeldung schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
- Wir melden den Schaden bei der Versicherung und machen Ihre Ansprüche für Sie geltend, egal ob Fahrzeugschaden, Wertminderung, Nutzungsausfall, Mietwagenkosten, Schmerzensgeld, Verdienstausfall oder Haushaltsführungsschaden.
- Wir empfehlen Ihnen gern eine geeignete Anlaufstelle zur Schadenfeststellung und Beweissicherung und geben wertvolle Tipps für die weiteren Schritte.
Sie wollen die Unfallsache möglichst ohne Kostenrisiko hinter sich bringen?
Damit Sie alle Ihre Ansprüche durchsetzen können, brauchen Sie schnelle und professionelle Hilfe. Melden Sie sich am besten sofort, um unnötige Kosten zu vermeiden. Wenn wir sofort tätig werden, hat die Gegenseite auch die Rechtsanwaltskosten bei voller Haftung in Anlehnung an die regulierte Schadenhöhe zu zahlen.
Keine Zeit zum Anwalt zu gehen ?
Gern bieten wir Ihnen eine vollständige Abwicklung auf digitaler Basis an. Sprechen Sie uns gern darauf an, bevor Sie mit gegnerischen Versicherung sprechen, um spätere Nachteile zu vermeiden.
Unser Ziel ist es, die Dauer des Fahrverbots oder des Entzugs der Fahrerlaubnis so kurz wie möglich zu halten oder sogar zu verhindern.
Probleme nach Ihrem Autokauf, beim Leasing oder der Finanzierung? Wir helfen - egal ob PKW, LKW, Motorrad oder E-Bike ...
Als Käufer oder Verkäufer stehen Ihnen verschiedene Rechte zu: Nachbesserung, Neulieferung oder Reparatur? Aber wie sieht es bei finanzierten Fahrzeugen oder im Rahmen eines Leasingvertrages aus? Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie ein Recht zum Rücktritt. Wir beraten Sie gern, bevor Sie sich entscheiden müssen und bei den gesetzlichen Spielregeln möglicherweise falsch abbiegen.
Seit vielen Jahren arbeiten wir in diesem Gebiet an unserer hohen Spezialisierung und beantworten Ihre Fragen:
▷ Tachobetrug: Wie erkenne ich einen manipulierten Tachostand?
▷ Hat mein Fahrzeug einen verdeckten Unfallschaden oder Mangel?
▷ Gekauft von privat - Wie sieht es mit Garantie oder Gewährleistung aus?
Wir vertreten und beraten Sie bei allen Problemen rund um den Fahrzeugerwerb:
- Probefahrt
- Neuwagenkauf, Leasing, Finanzierung
- Gebrauchtwagenkauf, Inzahlungnahme
- Reparaturstreitigkeiten mit Werkstätten
- Mängel am Fahrzeug, Minderung und Rückabwicklung
- Tachomanipulation, Tachobetrug, falsche "Papiere"
- Verschwiegene Unfallschäden
- Gewährleistung und Garantie
Wir prüfen Ihren Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen kostenfrei!
Es droht ein Bußgeld in Kiel oder anderswo?
Wenigstens 80 % aller Bußgeldbescheide sind fehlerbehaftet. In vielen Fällen bringt unsere Verteidigung also Aussicht auf Erfolg.
Gern helfen wir Ihnen und Sie werden feststellen, dass unser Service kostenlos, schnell, unverbindlich und einfach zu nutzen ist. Soweit wir Ansatzpunkte für eine Verteidigung sehen, empfehlen wir die weitere Vertretung und Prüfung mittel Akteneinsicht. Dabei handelt es sich dann allerdings um eine kostenpflichtige Beauftragung, die über die Erstempfehlung, ob Verteidigungsmöglichkeiten vorhanden sind, hinausgeht.
Füllen Sie einfach das nachfolgende Formular aus und Sie erhalten regelmäßig spätestens am nächsten Werktag unser Feedback. Dabei prüfen wir zunächst die Formalien und teilen Ihnen sodann mit, ob eine Verteidigung Aussicht auf Erfolg gebieten kann. Erst dann entscheiden Sie, ob Sie uns beauftragen. Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass oft bereits wichtige Fristen laufen, soweit Sie bereits Post von den Behörden bekommen haben. Im eigenen Interesse sollten Sie schnell handeln und uns das Behördenschreiben mitsenden.
Wir stehen Ihnen bei Ihrem Bußgeld in Kiel zur Seite und sind gern auch bundesweit für Ihre Interessenvertretung tätig.